Liebe Teilnehmer,

 

nachstehend bieten wir an, ein Ensemble nach Priorität für den aktuelle Workshop vorab auszuwählen.

Die Wahl ist ab sofort bis zum 28.07.2022 möglich.

Bitte lest euch die Ensemblethemen genau durch und legt die Priorität für eure Ensemblewahl fest. Bei der Zusammenstellung der Ensembles berücksichtigen wir natürlich eine gleichmäßige Verteilung der Instrumente und Vokalisten.

 

Ensemblethemen:

 

Ensemble I: Funk (Stefan Schulz-Anker)

Wir tauchen in die moderne Welt des Jazz-Funk ein. Künstler wie Roy Hargrove und John Scofield setzen den musikalischen Schwerpunkt dieser Combo. Es geht um funky Themen, verbunden mit stilistisch passender Improvisation.

 
Ensemble II: Acid Jazz (Chris Rücker)

Dieses Ensemble widmet sich dem Acid Jazz, einem Stil, bei dem Soul Jazz, Funk und Latin-Einflüsse eine tanzbare Mischung ergeben. Dabei arbeiten wir am Groove, bis er rund läuft und improvisieren über jazzige, aber nicht zu komplizierte Formen. Enjoy the good vibes!

 

Ensemble III: Latin/Brazil Ensemble (Julian Keßler):
Eine musikalische Reise in ein Land, dessen variationsreiche Rhythmen und Musikstile Musiker bis heute inspirieren. Wir entdecken außer Bossa Nova & Samba, andere Musikstile aus dem Nordosten wie Baião & Afoxé und beschäftigen uns mit Varianten des Samba wie Partido Alto & Samba Funk.
Die Harmonik und Improvisation des Jazz in Verbindung mit der vielfältigen Rhythmik Brasiliens ist eine Mischung, die allen Instrumenten und Sängern neue Impulse, Klänge und vor allem Spaß bietet.

 

Ensemble IV: Pop trägt Swing oder andersrum (Lisa Wendel)

Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die letzten Endes ihre große Popularität aus Tanzbarkeit und vollem Klang ableitete. In der Swingära näherten sich Entertainment und Kunst einander am meisten an; der Jazz machte Kompromisse, um populär zu werden und bewahrte dennoch seine Eigenheiten.
Popmusik im typischen Swinggroove zu spielen, bedeutet Popmusik dem Jazz anzunähern und genauso Swing nochmehr POPularität zu verleihen.

 

Ensemble V: Groovy Songs (Christoph Aupperle)
In diesem Ensemble werden jedem Jazzmusiker bekannte Stücke erarbeitet, die weitgehend durchgehende rhythmische Patterns haben und über die in einer Tonart improvisiert werden kann. Funky Songs wechseln mit ostinaten Klavierpatterns und auch der Rhythmus des ChaChaCha findet Verwendung. Ideen für Bläsersätze werde ich vorbereiten. Für Sänger/Innen werde ich Textideen vorgeben, die selbst ergänzt und geändert werden können.
 
Ensemble VI: Jazz (Savas Bayrak)
Anhand klassischer Jazzstandards vertiefen wir die bewegende Bebopstilistik des Jazz.
Hierbei trägt das lässige Spielgefühl in Bezug auf die jeweilige Interpretation der Stücke am meisten bei, das nur im Kontext mit dem melodisch-harmonischem Rhythmus und dem internen Rhythmus enstehen kann.
Praxisnah erarbeiten wir jenes Körpergefühl, das zum swingendem Groove führt.
Head Arrangements, Backings, Shout Chorus, Form & Improvisation sind Inhalte, die wir hier "in-motion" bringen wollen. Badubap!
 

Anleitung zur Ensemblewahl:

Bitte jedem Ensemble eine Zahl von "1" bis "6" zuordnen. "1" hat die höchste Priorität und entspricht der Erstwahl (Schulnotensystem).

 

Bitte unbedingt beachten:

Das ausgefüllte Formular wird nur einmal verarbeitet, mehrfache Zusendungen sind ungültig.

Jede Zahl darf nur einmal vergeben werden. Alle Zahlen von 1 bis 6 müssen vergeben werden. Nicht korrekte Angaben werden nicht ausgewertet; die Ensemblezugehörigkeit wird dann ohne Wahl zugeteilt.

 

Ensemblewahl:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.